Eingewöhnung eines neuen Zwerges

"... Alles ist neu, man kennt sich nicht aus. Hier sieht alles ganz anders aus, und irgendwie riecht es hier auch ganz anders als Zuhause... Wer sind eigentlich diese ganzen Kinder...?"
So oder so ähnlich könnte es in dem Kopf Ihres Kindes aussehen, wenn es zum ersten Mal in die Einrichtung kommt.

Gerade wenn der Eintritt ins Zwergenstübchen die erste Form der institutionellen Betreuung für Ihr Kind ist stellt dies vieles auf den Kopf. 

Nicht nur das Kind, sondern auch Sie als Eltern/teil stehen nun vor neuen Herausforderungen, welche meistens freudig erwartet werden, aber auch Ängste mit sich bringen. 

Unser Zwergenteam möchte Ihnen diese Ängste nehmen. Somit wird Ihnen hier unser Eingewöhnungskonzept vor. ☺

Vorgespräch

Created with Sketch.
  • findet ca. 2-4 Wochen vor Aufnahme Ihres Kindes statt
  • wird gemeinsam mit den Eltern / dem Elternteil im Gruppenraum geführt


Ziele des Gesprächs

  • Eltern und Kind erleben den Raum und dessen Spielmöglichkeiten
  • Gemeinsam legen Eltern und Gruppenteam den Grundstein für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit
  • Das Kind erlebt das Gespräch zwischen Eltern / Elternteil und Fachkräften - somit erkennt er/sie die Fachkraft als vertrauensvolle Kontaktperson
  • Erste Informationen zum Kind und zum Ablauf in der Gruppe werden ausgetauscht


Inhalte des Gesprächs

  • Informationen zu Gewohnheiten / Bedürfnissen Ihres Kindes, Anamnese und der familiären Situation werden aufgenommen
  • Erläuterung der Strukturen der Gruppe durch die Fachkräfte (Abklären der Buchungszeiten, Zeigen der Gruppe, des Garderobenfachs, des Windelfachs und des Taschenwagens, Erklären des Ablaufs der Eingewöhnungstage mit Hinweis auf die Schweigepflicht) 

Eingewöhnungstage

Created with Sketch.

Die begleitete Eingewöhnung ist ein Angebot für Sie als Eltern, jedoch sind Sie nicht verpflichtet, dieses Angebot wahrzunehmen. 

  • Die ersten zwei Tage ab Betreuungsstart werden als Eingewöhnungstage genutzt. 
  • Gegen 8:30 Uhr bringen Sie Ihr Kind in die Gruppe.
  • Sie nehmen auf dem Sofa Platz und befinden sich somit in einer passiven Rolle. 

-> So haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind zu beobachten, das Kind kann immer zu Ihnen als Rückzugsmöglichkeit. 

  • Beim Morgenkreis um 9:00 Uhr nimmt das Kind als Teil der Gruppe, mit im Kreis teil.

-> Sie bleiben hierbei auf dem Sofa - nur wenn es die Situation erfordert setzen Sie sich hinter Ihr Kind. 

  • Spätestens zur Frühstückssituation verlassen Sie die Gruppe.

-> Bitte achten sie auf eine kurze Verabschiedung, welche Ihrem Kind die Sicherheit gibt, dass Sie wieder kommen. 

  • Entweder setzen Sie sich nun in ein Nebenzimmer oder Sie verlassen die Einrichtung ganz.
  • Um ca. 11:00 Uhr holen Sie Ihr Kind wieder ab.

nach den Eingewöhnungstagen

Created with Sketch.
  • Ab dem dritten Tag kann der komplette Betreuungstag entsprechend der gebuchten Zeiten genutzt werden. 
  • Die Eingewöhnungswoche orientiert sich nach individuellen Regelungen, je nach dem wie die Eingewöhnungstage abliefen. 
  • Normalerweise verlassen die Eltern ab 9:00 Uhr die Gruppe und holen Ihr Kind ab 11:45 wieder ab. 


Trauen Sie Ihrem Kind den Vormittag im Kindergarten zu! Geben Sie Ihrem Kind die Sicherheit, dass sie wieder kommen. ☺

Um jedem Kind die Möglichkeit einer individuellen Eingewöhnung zu geben wird nur ein neues Kind pro Woche in die Zwergengruppe aufgenommen.